Unternehmen - Public Value


3

UMSICHT-Wissenschaftspreis Jenny von Sperber für ARTE-Format "42" ausgezeichnet

"Können Algen die Welt retten?" fragt BR-Autorin Jenny von Sperber in ihrer Doku für das neue ARTE-Format "42 – Die Antwort auf fast alles". Für den Film wurde sie jetzt in Oberhausen mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis 2022 ausgezeichnet. Die Jury lobte den "umfassenden Blick".

Von: Daniel Schwenk, Redaktion Wissen und Bildung aktuell

Stand: 05.08.2022

Preisverleihung | Bild: BR

Mindestens die Hälfte des Sauerstoffs, der sich jetzt in unserer Lunge befindet, ist von Algen gemacht. Algen binden Kohlenstoff im Meer, können Flugzeuge antreiben, schnell wachsende Nahrung und neue medizinische Wirkstoffe liefern. Welche Rolle werden sie also in Zukunft spielen und können sie tatsächlich "die Welt retten?". Für ihren Film traf die Autorin Jenny von Sperber Forscherinnen und Forscher in Deutschland und Frankreich und entdeckte mit ihnen die verblüffenden Fähigkeiten der Algen.

Begründung der Jury

Diesen "umfassenden Blick" hob die Jury auch in ihrer Begründung heraus. Der Film zeige kein "utopistisches Szenario", sondern "ehrgeizige Projekte mit realistischem Hintergrund". Schirmherr Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer lobte bei der Preisverleihung besonders die Tiefe und gleichzeitig Verständlichkeit des Films.

UMSICHT-Wissenschaftspreis

Der UMSICHT-Wissenschaftspreis wird jedes Jahr vom Förderverein des Fraunhofer UMSICHT (Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik) in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen. Ausgezeichnet werden Produkte, die gesellschaftlich und gleichzeitig wissenschaftlich relevante Themen aufgreifen.

"42 – Die Antwort auf fast alles" – Nachfolger von "Xenius"

Das neue ARTE-Format "42 – Die Antwort auf fast alles" ist im September 2021 als Nachfolger des Wissensformats "Xenius" gestartet. Produziert werden die jährlich 42 Folgen gemeinsam von BR, HR und NDR in Zusammenarbeit mit der Berliner Produktionsfirma "mobyDOK". Mit der Schauspielerin Nora Tschirner als Erzählerin wird hier über Wissenschaft auch mit popkultureller und essayistischer Note berichtet – ganz bewusst in starker Abgrenzung zu anderen, verbreiteten Erzählformen im Wissenschaftsjournalismus

Erweiterung auf YouTube

"42 – Die Antwort auf fast alles" ist auf die Plattform arte.tv und den deutschen und französischen (Haupt-)YouTube-Kanal von ARTE zugeschnitten und soll das bestehende Angebot von ARTE auf diesen Ausspielwegen erweitern und diversifizieren. Bislang geht die Rechnung auf: In den ersten neun Monaten wurden auf YouTube rund 20 Millionen Videoabrufe erreicht.

Fazit: Algen können helfen

Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Film waren sich übrigens einig: Das Weltretten werden uns die Algen nicht abnehmen, aber je mehr wir über sie wissen, desto mehr könnten sie uns dabei helfen.


3