Blitze entladen sich aus Gewitterwolken (Symbolbild).
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Patrick Pleul

Blitze entladen sich aus Gewitterwolken (Symbolbild).

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

In nördlichen Teilen Bayerns drohen wieder schwere Gewitter

Vor allem im Nord-Westen Bayerns drohen heftige Gewitter: Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorab-Warnung veröffentlicht, die bis Donnerstagfrüh gilt. Besonders betroffen ist Franken. Erwartet werden Starkregen und Sturmböen. Auch Hagel ist möglich.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation zu möglichen schweren Gewittern in Teilen Bayerns veröffentlicht. Besonders betroffen ist demnach das nordwestliche Franken, aber auch für den Landkreis Oberallgäu wird vor schweren Unwettern gewarnt.

Starkregen, Sturmböen und Hagel möglich

Von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen gegen 4 Uhr sei lokal auch Starkregen mit bis zu 100 Litern pro Quadratmeter binnen weniger Stunden nicht ausgeschlossen. Außerdem seien Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100 Kilometern pro Stunde möglich. Gebietsweise könne auch Hagel mit Korngrößen von bis zu zwei Zentimetern auftreten.

Ortskern von Schirnding kurzzeitig unter Wasser

Starkregen hat am Mittwochabend bereits punktuell Feuerwehren in Oberfranken beschäftigt. Nach Angaben der Integrierten Leitstelle Hochfranken stand etwa der Ortskern von Schirnding im Landkreis Wunsiedel kurzfristig unter Wasser. So habe der Starkregen kurz nach 18 Uhr mehrere Keller und Garagen geflutet. In der Ortsmitte stand das Wasser demnach zwischenzeitlich etwa 30 Zentimeter hoch. Da die Regenzelle aber relativ schnell weiterzog, seien größere Schäden bisher nicht bekannt, so die Leitstelle.

Welche Gebiete des Freistaats aktuell betroffen sind, ist auf der DWD-Warnkarte zu sehen.

In der Grafik: Bayernkarte - Wetterwarnungen des DWD

In Bayern bleibt es heiß

Mit einem grundlegenden Wetterwechsel ist laut DWD vorerst aber nicht zu rechnen. Auch in den kommenden Tagen soll es heiß bleiben in Bayern - mit Temperaturen von bis zu 35 Grad. Während bis einschließlich Freitag immer wieder Wolken und auch Gewitter über den Freistaat hinwegziehen können, soll vor allem der Samstag besonders sonnig und heiß werden.

Im Video: Bayern-Wetter für die kommenden Tage

Bayern-Wetter für die kommenden Tage
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2023
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Bayern-Wetter für die kommenden Tage

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Unwetterwarnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:

Stufe 1 (gelb): Gewitter: elektrische Entladung, auch in Verbindung mit Windböen ab 50 km/h.

Stufe 2 (orange): Starkes Gewitter: in Verbindung mit Sturmböen, schweren Sturmböen bis 104 km/h, Starkregen oder Hagel

Stufe 3 (rot): Schwere Gewitter: mit Hagelschlag, heftigem Starkregen oder orkan(artigen) Böen bis 119 km/h, ggf. Tornadogefahr (rot)

Stufe 4 (dunkelrot): Extremes Gewitter: mit Hagelschlag, extrem heftigem Starkregen oder extremen orkan(artigen) Böen ab 120 km/h, ggf. Tornadogefahr.

Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!